Projekt-Management-Tool

→ Kontaktaufnahme

Essentielles zum Thema Projekt-Management

Bevor Sie eine neue Projekt-Management-Software einführen, sollten Sie die folgenden Punkte prüfen:

Was wollen wir?

  • Zeit planen: Projektende berechnen unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden personellen Ressourcen
  • Kosten überwachen: Personenstunden und Spesen
  • Gantt-Charts präsentieren: Der Projektplan, Zwischen-Stand-Präsentationen
  • überwachung des Projekt-Portfolios: Alle Projekte, deren Status, Namen der Projektleiter

Voraussetzungen

  • Wie oft sind Ihre Leute in Tat und Wahrheit bereit den Arbeitsfortschritt zu erfassen? Monatlich, wöchentlich, täglich? – Ihre Projekt-Ist-Daten sind immer nur so aktuell wie die Datenpflege
  • Welche Diagramm-Typen benötigen Sie? Ihre Kunden? Das Projekt-Steuerungs-Kommittee?

Die Beantwortung dieser Fragen führt zu realistischen Zielen und erleichtert Einführung und Betrieb der Lösung. Unser Produkt „ATEGRA PMT“ deckt alle obigen Kriterien ab – bietet aber noch mehr! ATEGRA PMT ist die Kern-Software für eine massgeschneiderte Einführung und Implementation in Ihrer Organisation. Sagen Sie uns was Ihre Ziele sind und wir legen Ihnen einen vollständigen Vorschlag vor.

Unique selling propositions

Unser Projekt-Management-Tool bietet einige spezielle Merkmale:

  1. Lotus Notes ist die führende Plattform wenn es um Daten-Kollektion und Daten-Verteilung geht. Dies ist entscheidend wenn es um aktuelle Projekt-Ist-Daten geht. Die starke Funktionalität der Replikation wird genutzt für den automatischen Abgleich der Projektdaten zwischen Standorten und mit mobilen Anwendern.
  2. Wenn ein Projektmitarbeiter längere Zeit ferienhalber abwesend ist, kann diese Absenz entscheidend sein für den Projektfortschritt. Wir bieten deswegen eine Integration mit Ihrem Lotus Notes-Kalender an. Damit werden Ihre Projekt-End-Termin-Berechnungen genauer.
  3. Die meisten Projektmitarbeiter arbeiten nicht ausschliesslich für Ihr Projekt, sondern haben neben anderen Projekten auch Basis-Aufgaben die eine Grundauslastung darstellen. Unsere Lösung berücksichtigt dies.
  4. Wir berücksichtigen die Tatsache, dass in vielen Organisationen viele Projektmitarbeiter an mehr als einem Projekt mitwirken und dass die Ressourcenplanung entsprechend ausgelegt sein muss. Unsere Lösung unterstützt Multi-Projekt-Zeit-Planung. Dazu kommt der patentierte ‚Sandstone Algorithmus‘ zur Anwendung.
  5. Wir überlassen die Darstellung der meisten Grafiken dem Marktführer für diese Dinge: Microsoft Project. Dafür haben wir zwei Schnittstellen: a) wir können ein Projekt aus MS Project importieren und b) wir können ein Projekt nach MS Project importieren. Dies gibt Ihnen Freiheit für die Projekt-Grafiken.
  6. Wir unterscheiden streng zwischen Projekt-Daten und Projekt-Dokumentation und lassen die Projekt-Dokumentation an dem Ort wo sie hingehört: In einer separaten allgemeinen Dokumentations-Datenbank. Diese Datenbank ist auch eine Notes-Datenbank – Dokumenten-Management ist ein anderes Feld wo Lotus Notes ,best of class‘ ist.
  7. Wir wissen, dass Kostenangaben nur so akkurat und aktuell sind wie die Datenerfassung der Projektmitarbeiter. Nur eine äusserst benutzerfreundliche Datenerfassung ermöglicht den Anwendern ein regelmässiges Erfassen der Ist-Aufwendungen. Unsere Lösung bietet dafür ein Vier-Klick-User-Interface.

Kontaktaufnahme

Anliegen

Anti-Spam-Rechnung: 15 - = 5